Außenabdichtung

Eine Außenwand eines Gebäudes wird mit Styrodur-Platten und einer Noppenbahn in Folge einer Außenabdichtung verkleidet.

Gebäude sind verschiedenen Umweltfaktoren ausgesetzt. Daher ist der Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe besonders wichtig, um bautechnische Mängel zu vermeiden. Eine Außenabdichtung schützt effektiv vor seitlichem Feuchtigkeitseinfall, ermöglicht die Trocknung des Mauerwerks und verhindert Schimmelbildung.

Eine unzureichende Außenabdichtung zählt zu den häufigsten und teuersten Problemen bei Gebäuden. Ursachen wie Konstruktionsfehler bei Neubauten oder eine marode Bausubstanz bei Altbauten können zu Feuchteschäden führen, die die Substanz des Gebäudes und das Raumklima beeinträchtigen.

Um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen, empfehlen wir geeignete Maßnahmen zur Außenabdichtung. 

Eine Ursachenanalyse durch unsere Experten der ABDICHTUNGSTECHNIK SAUERLAND vor Ort stellt fest, ob eine Abdichtung von außen Ihren Feuchteschaden beheben kann. Anschließend können wir Ihnen die optimale Sanierungslösung für Ihren Feuchteschaden anbieten und durchführen.

So wird die Außenabdichtung durchgeführt

  • Zu Beginn wird die Außenwand großräumig ausgeschachtet, um an der beschädigten Außenwand arbeiten zu können.
  • Auch die Bodenplatte wird anschließend freigelegt und der Putz bis auf das Mauerwerk abgestemmt.
  • Das Mauerwerk und die Bodenplatte werden abgefräst und vom entstandenen Staub und Dreck gereinigt.
  • Nach der Reinigung wird ein Spritzbewurf aufgetragen.
  • Darauf wird eine Abdichtungsschicht von mindestens drei Zentimetern Dicke von unseren Handwerkern angebracht.
  • Unsere Handwerker fügen ebenfalls eine Hohlkehle mit einem Radius von fünf Zentimetern ein.
  • Styrodur-Platten oder ein Bitumenanstrich wird vollflächig auf die Außenwand aufgetragen.
  • Darauf wird eine Noppenbahn angebracht.
  • Die defekte Horizontalsperre wird ausgetauscht. Falls noch keine vorhanden war, wird eine Neue eingefügt.
  • Die Ausschachtung wird wieder zugeschüttet und alle übrigen Rückbauarbeiten ausgeübt

Vorteile der Abdichtung von außen

  • Gegen drückendes Wasser von außen
  • Eine Alternative, falls die Innenabdichtung nicht durchgeführt werden kann.
  • In Kombination mit der Horizontalsperre bietet die Außenabdichtung einen Schutz gegen drückendes Wasser und kapillaraufsteigende Feuchtigkeit.
Fünf Mitarbeiter der Abdichtungstechnik Sauerland (die Kontakt - Personen) stehen in Arbeitskleidung vor den Bullis. Zu Ihren Dienstleistungen zählt unter anderem die Außenabdichtung.