Horizontalsperre

Eine weiße Wand mit abgeplatztem Putz, welche mit einer Horizontalsperre wieder repariert wird.

Feuchter Keller, Putzabplatzungen, Fleckenbildung oder sogar Schimmel? Feuchteschäden verschlechtern das Wohnklima, können jedoch auch zu einem Schimmelbefall führen und somit zu einem Risiko für die Gesundheit werden. Außerdem kann bei längerer Ignorierung die Bausubstanz des Objektes leiden und somit die anschließenden Sanierungskosten in die Höhe treiben. Um Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit effektiv und dauerhaft zu verhindern, nutzt die ABDICHTUNGSTECHNIK SAUERLAND die Horizontalsperre im Injektionsverfahren.

Das Injektionsmittel aus Silanen (Hydrophobierung) und Siloxanen (Harzen) wird in die zuvor gebohrten Injektionsöffnungen eingebracht. Die Siloxane verengen den Porendurchmesser, so dass kein Wasser mehr eindringen kann, die Silane machen die Porenränder zudem wasserabweisend, so dass

das Wasser nicht aufsteigen kann. Das Gemisch durchdringt das Mauerwerk über Osmose oder Diffusion und bildet somit eine wirksame Barriere gegen aufsteigendes Wasser. So ist Ihr Mauerwerk anschließend wieder optimal gegen kapillaraufsteigende Feuchtigkeit geschützt. Die Horizontalsperre kann zudem auch in Verbindung einer Außen– oder Innenabdichtung angebracht werden.

So wird die Horizontalsperre angewendet

  • In Abständen von 12 Zentimetern werden Löcher in das Mauerwerkh gebohrt
  • Diese Löcher sind fünf Zentimeter dünner als das Mauerwerk
  • In die Löcher wird das Injektionsmittel eingebracht
  • Das Injektionsmittel blüht anschließend aus und bildet eine Schutzschicht
  • Kapillaraufsteigende Feuchte kann somit nicht mehr in das Mauerwerk eindringen 

Vorteile der Horizontal- bzw. Vertikalsperre

  • Große Wirkung, aber wenig Aufwand
  • Das Anbringen hinter Fußleisten ist möglich
  • Verursacht wenig Dreck bei der Anbringung
  • Auch eine vertikale Anbringung möglich
Vier Mitarbeiter der Abdichtungstechnik Sauerland stehen vor einem Bulli und bieten unter anderem die Horizontalsperre als Leistung an